Themengebiete im ersten Lehrjahr (Klassenstufe 11)
- Grundlagen zur Erkennung und Beurteilung mikroökonomischer Prozesse
- Wirtschaftskreislauf
- Volks- und betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren
- Berechnungen zu Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Unternehmen
- Analyse von Jahresabschlüssen und Bilanzen
- Grundlagen der doppelten Buchführung
- Einblick in Versicherungen, Steuern und Kostenkontrolle und -bestimmung
- Business Planning, Qualitätsmanagement und Outsourcing
Themengebiete im zweiten Lehrjahr (Klassenstufe 12)
Volkswirtschaftlicher Fokus
- Märkte im Allgemeinen
- Preisbildungspolitik, Preiselastizität
- Zusammenspiel zwischen Käufer- und Verkäufermarkt
- Eingriffe des Staats in wirtschaftspolitische Fragen
- Bewerten des Marktgeschehens
Betriebswirtschaftlicher Fokus
- Kosten- und Leistungsrechnung mit Break-Even-Analysen, Deckungsbeitragsberechnungen und Preisuntergrenzen
- Planungsinstrumente und Lagerkennzahlen, für die Beurteilung der Effektivität
- Wirtschaftliche Beurteilung von Produkten mithilfe verschiedener Fertigungsverfahren, Kostenanalysen und Preiskalkulationen
- Marketingaspekten wie z.B.: Marktformen, Portfolio-Analysen, Verkaufskanäle, Kommunikationswege und Produktpositionierung im Rahmen der Produktentwicklung